Wie alles begann, der Beginn unserer Zukunftsvision
Share
Vom Feldversuch zur Großproduktion – die Geschichte von AgroBiogel
Wie alles begann
AgroBiogel startete als innovatives Forschungsprojekt an der Universität für Bodenkultur. Ziel war es, die Wasserspeicherung im Boden zu verbessern und Pflanzen gesünder zu machen – besonders in Zeiten zunehmender Trockenheit. Erste Feldversuche zeigten beeindruckende Ergebnisse: weniger Wasserverbrauch, stabilere Erträge und gesunde Pflanzen.
Vom Labor auf das Feld
Nach erfolgreichen Tests in kleinen Parzellen begann AgroBiogel, RETENTIS® in größerem Maßstab zu erproben. Gemüsebauern, Obstbauern und Baumschulen wurden in Pilotprojekten begleitet. Dabei zeigte sich: RETENTIS® funktioniert sowohl in Sand- als auch Lehmböden, in Töpfen wie auf großen Feldern, und ist einfach in der Anwendung.
Skalierung zur Großproduktion
Mit wachsender Nachfrage konnte AgroBiogel die Produktion von RETENTIS® auf industrielles Niveau bringen. Dabei standen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Mittelpunkt: Lignin, ein Nebenprodukt der Holzindustrie, wird verarbeitet und als biologisches Hydrogel wieder in die Landwirtschaft zurückgeführt.
Kooperationen und Innovationen
AgroBiogel arbeitet eng mit Forschungseinrichtungen, Landwirten, Gemeinden und Gärtnereibetrieben zusammen, um praktische Lösungen für Wasserknappheit und Bodengesundheit zu entwickeln. Gleichzeitig wird kontinuierlich an neuen Formulierungen und Einsatzmöglichkeiten geforscht – von Urban Gardening bis Forstwirtschaft.
Fazit
Die Geschichte von AgroBiogel zeigt: Aus kleinen Feldversuchen kann eine großflächige, nachhaltige Lösung entstehen, die Landwirten, Gärtnern und Kommunen hilft, Pflanzen gesünder zu halten, Wasser zu sparen und Nährstoffe effizient zu nutzen. RETENTIS® ist mehr als ein Produkt – es ist ein Ergebnis von Forschung, Innovation und Praxisnähe.