
Mehr Ertrag im Gemüsegarten mit weniger Gießen?
Share
RETENTIS® im Gemüsegarten: Wasser sparen und Erträge steigern
Effizientes Gärtnern mit Hydrogel
Wer einen Gemüsegarten bewirtschaftet, kennt das Problem: Bei heißen Sommern oder unregelmäßigem Regen vertrocknen Pflanzen schnell, und der Ertrag leidet. RETENTIS®, ein biologisches Hydrogel auf Lignin-Basis, speichert Wasser und Nährstoffe im Boden und gibt sie kontinuierlich an die Pflanzen ab. So bleibt der Garten vital – selbst bei weniger Gießen.
Vorteile für den Gemüsegarten
- Wassersparen: RETENTIS® reduziert den Wasserbedarf um bis zu 40 %.
- Gesunde Pflanzen: Gleichmäßige Feuchtigkeit unterstützt das Wachstum von Tomaten, Paprika, Salat und Kräutern.
- Höhere Erträge: Pflanzen entwickeln größere, saftigere Früchte.
- Reduzierter Pflegeaufwand: Weniger Gießen bedeutet mehr Freizeit für den Gärtner.
So wendest du RETENTIS® im Gemüsegarten richtig an
- Boden vorbereiten: Erde lockern und grobe Klumpen entfernen.
- Granulat einarbeiten: RETENTIS® gleichmäßig in das Beet einmischen.
- Pflanzen einsetzen: Jungpflanzen oder Setzlinge in den vorbereiteten Boden setzen.
- Bewässerung: Nach dem Einbringen gründlich wässern, damit das Hydrogel aktiviert wird.
Praxisbeispiele
- Tomatenbeet: Gleichmäßige Reife, weniger Wassermangel-Stress.
- Kräutergarten: Aromatische Kräuter wachsen schneller und brauchen weniger Pflege.
- Salat und Blattgemüse: Frische Blätter trotz warmer Temperaturen.
Fazit
Mit RETENTIS® im Gemüsegarten lässt sich Wasser sparen, Pflanzen bleiben gesund und der Ertrag steigt. Das Hydrogel ist besonders einfach anzuwenden, biologisch abbaubar und eine nachhaltige Lösung für Hobbygärtner und Profi-Gärtner gleichermaßen. Wer clever gärtnern will, findet mit RETENTIS® einen zuverlässigen Partner für gesunde, vitale Pflanzen.