Andrea Heistinger für AgroBiogel und RETENTIS
Share
Wenn der Boden an seine Grenzen stößt und was Andrea Heistinger dagegen empfiehlt
Trockenstress, ausgelaugte Böden und unzureichende Wurzelentwicklung gehören mittlerweile nicht nur in den Wein- und Ackerbau, sie sind auch im privaten und professionellen Gartenbau deutlich spürbar. Selbst humose Böden verlieren bei längeren Hitzeperioden ihre Wasserspeicherfähigkeit, Jungpflanzen welken schneller, und immer häufiger greifen selbst Bio-Gärtnerinnen notgedrungen zu regelmäßiger Zusatzbewässerung.
Die Lösung: Wasserspeicherung dort, wo die Pflanzen sie brauchen
Mit RETENTIS, dem biogenen Wasserspeicher-Granulat aus Lignin, bieten wir eine Möglichkeit, Feuchtigkeit und Nährstoffe dauerhaft im Wurzelraum zu halten und zwar ganz ohne synthetische Polymere. Das Granulat wird in den Boden eingemischt und wirkt dort mehrere Jahre als natürliche Speicher- und Pufferzone. Besonders in der Anwachsphase und bei dauerhaften Pflanzungen (Obstgehölze, Stauden, Hecken, Gemüsebeete, Jungwald) zeigt sich der Effekt deutlich: Mehr Wurzelwachstum, weniger Gießaufwand, höherer Anwachserfolg.
Wer unterstützt RETENTIS offiziell? Andrea Heistinger
Wir freuen uns, dass Andrea Heistinger, die vielfach bekannte Autorin von Literaturwerken zu biologischem Gärtnern, Samengärtnerei und resilienter Landwirtschaft als offizielles Testimonial hinter AgroBiogel steht.
Sie ist nicht nur eine Stimme für ganzheitliche Bodenfruchtbarkeit, sondern auch praktische Anwenderin, die RETENTIS selbst im eigenen Garten und im Hochbeet in ihren Versuchen getestet hat.
Warum Andrea Heistinger RETENTIS empfiehlt
Andrea sagt:
„RETENTIS ist ein stiller Helfer im Boden: es stärkt die Pflanzen von innen heraus, statt sie von außen zu versorgen. So können sie kontinuierlich und ertragreich wachsen.“ Sie schätzt vor allem:
• Den biogenen Ursprung: Holz statt Erdöl
• Die Langzeitwirkung ohne Mikroplastik
• Die Förderung der Wurzelarchitektur statt rein oberflächlicher Wassergaben
• Die Kombinierbarkeit mit Kompost, Mulch und biologischer Wirtschaftsweise.
Für wen empfiehlt Andrea Heistinger RETENTIS konkret?
Sie spricht vor allem folgende Gruppen an:
| Bereich | Anwendung | Nutzen |
|---|---|---|
| Biogarten & Gemüsebeete | Gemüsebeete, Hochbeete, Selbstversorgung, Staudenflächen | Weniger Gießen, mehr Ertrag |
| Neupflanzungen & Hecken | Garten- & Landschaftsbau, Baumscheiben | Höherer Anwuchserfolg |
| Landwirtschaft & Biobetriebe | Gemüsekulturen, Obstbau, Jungpflanzen | Wasserspeicher bei Trockenphasen |
| Wald & Agroforst | Aufforstung, Baumsetzlinge | Schutz der Wurzelbildung in Hitzeperioden |
| Gemeinschafts- & Lehrgärten | Lehrgärten, Initiativen, Experimentierflächen | Rascherer Aufbau von fruchtbaren Böden |
RETENTIS ist für Andrea kein Produkt sondern ein Werkzeug für Boden-Vitalität und Pflanzen-Resilienz.
Wenn du dich mit regenerativer Bodenbewirtschaftung, humusorientiertem Gärtnern oder klimaangepasster Pflanzung beschäftigst, lohnt sich RETENTIS!