Animiertes GIF, das die Zusammensetzung von Holz zeigt: 40 % Zellulose, 30 % Hemizellulose und 30 % Lignin, dargestellt durch verschiedene Materialanteile auf einem Holzquerschnitt.

Nachhaltiger Rohstoff aus der Zellstoff- und Papierindustrie

In Zellstofffabriken werden aus Holzspänen (100 % nachhaltiger Rohstoff der Forst- und Holzwirtschaft) Zellulose und Hemizellulosen für Textilien, Papier, Bioethanol und Biopolymere gewonnen.

Übrig bleibt Lignin – bisher stofflich wenig genutzt und thermisch verwertet. Anstatt dieses Lignin zu verbrennen, nutzt AgroBiogel es als Basis für unseren innovativen Wasser-und Nährstoffspeicher.

Illustration der Filterungsanlage bei der Herstellung von RETENTIS

Filtration - Rohstoffgewinnung

Durch unser innovatives Filtrationsverfahren gewinnen wir das hochwertige Lignin für die Herstellung von RETENTIS® - ganz ohne chemische Zusatzstoffe und nachhaltig.

Illustration von der Reaktion bei der RETENTIS Produktion

Natürlich vernetzt, maximal leistungsfähig

Die Ligninmoleküle werden in einem rein biologischen Verfahren zu einer dreidimensionalen Struktur vernetzt. Dies passiert ganz ohne chemische Zusätze und Druck. RETENTIS® gewinnt somit vollständig nachhaltig seine außergewöhnliche Fähigkeit zur Wasser-und Nährstoffspeicherung.

Illustration von dem Trocknungsprozess von RETENTIS von Agrobiogel

Trocknung - Der finale Schritt zum Wasser-und Nährstoffspeicher Granulat

Unser innovatives Bandtrocknungssystem trocknet das Gel schonend zum finalen hochwirksamen RETENTIS® Graunulat. Lagerstabil und sofort einsatzbereit.

Technische Highlights

💧 Produktion 100% wasserbasiert - kein Einsatz von organischen Lösungsmitteln

🌿 druckloser Prozess - nachhaltige energiesparende Produktion

♻️ Chemikalienfrei - umweltfreundlich und nachhaltig

🧩 Modular skalierbare Produktion

🔒 Geschützte Patentierte Technologie - gesichertes Know How