
Wie kann die globale Wasserkrise bekämpft werden?
Share
Globale Wasserkrise: Wie RETENTIS® Landwirten und Gärten hilft
Wasserknappheit als globale Herausforderung
Die globale Wasserkrise betrifft zunehmend Landwirtschaft, Gartenbau und Städte weltweit. Trockenperioden, unregelmäßige Niederschläge und steigender Wasserbedarf machen effizientes Wassermanagement essenziell. RETENTIS®, ein biologisches Hydrogel, bietet eine nachhaltige Lösung: Es speichert Wasser direkt im Boden und gibt es bedarfsgerecht an Pflanzen ab.
Vorteile von RETENTIS® in Zeiten der Wasserknappheit
- Wassersparen: Reduziert den Wasserverbrauch um bis zu 40 %.
- Stabile Erträge: Pflanzen wachsen gleichmäßiger und stressfreier.
- Nachhaltigkeit: Biologisch abbaubar, unterstützt Humusaufbau und Bodenfruchtbarkeit.
- Flexibilität: Geeignet für kleine Gärten, Balkone, städtische Grünflächen und große landwirtschaftliche Flächen.
Praxisbeispiele weltweit
- Europa: Gemüsebauern sparen Wasser und erhöhen gleichzeitig die Erträge.
- Nordafrika & Südeuropa: Hydrogel reduziert Trockenstress auf Feldern mit begrenztem Wasserangebot.
- Städte & Balkone: Zimmerpflanzen und Stadtbegrünung profitieren von stabiler Feuchtigkeit, auch bei längerer Abwesenheit wie im Urlaub.
So funktioniert RETENTIS®
- Granulat einarbeiten: Ins Pflanzsubstrat oder direkt in die Erde einarbeiten.
- Bewässerung: Hydrogel aktivieren, indem man es nach dem Einbringen wässert.
- Langfristige Wirkung: Wasser und Nährstoffe werden kontinuierlich abgegeben, Pflanzen bleiben vital.
Fazit
In Zeiten der globalen Wasserkrise ist es entscheidend, Wasser effizient zu nutzen. Mit RETENTIS® können Landwirte, Gärtner und Städte Pflanzen gesund halten, Erträge sichern und gleichzeitig Wasser sparen. Das Hydrogel ist biologisch abbaubar, nachhaltig und vielseitig einsetzbar, und damit ein verlässlicher Partner für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und Gartenpflege.