Himbeerstrauch der dicke saftige Himbeeren trägt weil der Bauer Retentis verwendet hat

Mikroplastik Alternative in der Landwirtschaft

RETENTIS® Hydrogel, ohne Mikroplastik

Mikroplastik im Boden vermeiden: Warum RETENTIS® die umweltfreundliche Hydrogel-Alternative ist

Das Problem mit herkömmlichen Hydrogels

Viele Hydrogels auf dem Markt sind auf Erdölbasis hergestellt. Sie enthalten synthetische Polymere, die im Boden nicht vollständig abgebaut werden. Mit der Zeit entstehen Mikroplastik-Partikel, die sich in Erde, Grundwasser und Pflanzen anreichern können. Ein Problem für Bodenqualität, Erträge und Umwelt.

RETENTIS® als sichere Alternative

RETENTIS® basiert auf Lignin, einem natürlichen Holzabfallprodukt. Es ist:

  • Biologisch abbaubar: Nach wenigen Jahren zu wertvollen Nährstoffen.
  • Frei von Erdölbestandteilen: Keine Mikroplastikbildung.
  • Sicher für Pflanzen & Boden: Unterstützt Humusbildung, Mikroorganismen und Nährstoffspeicherung.
  • Vielseitig einsetzbar: Garten, Landwirtschaft, Stadtbegrünung und Balkone.

Vorteile im Vergleich zum Wettbewerb

Merkmal RETENTIS® Mitbewerber-Hydrogels
Basis Lignin (biologisch) Erdölbasiert / synthetisch
Abbau Vollständig biologisch Mikroplastik-Anreicherung
Nachhaltigkeit Hoch Gering
Pflanzen & Boden Fördert Wachstum & Humus Potenziell schädlich
Anwendung Flexibel, einfach Ähnlich, aber weniger ökologisch

Anwendungstipps

  1. Granulat einarbeiten: Gleichmäßig in die Erde mischen.
  2. Bewässerung: Hydrogel aktivieren, indem man nach dem Einbringen wässert.
  3. Langfristige Wirkung: RETENTIS® speichert Wasser und Nährstoffe nachhaltig – ganz ohne Mikroplastikrisiko.

Fazit

Wer Boden, Pflanzen und Umwelt schützen möchte, setzt auf RETENTIS® statt auf herkömmliche, erdölbasierte Hydrogels. Die umweltfreundliche Hydrogel-Alternative reduziert Mikroplastik im Boden, spart Wasser und fördert gesunde Pflanzen. Ein klarer Vorteil für Garten, Landwirtschaft und Stadtbegrünung.

Zurück zum Blog