RETENTIS® im Mirabellgarten: Unser Beitrag zur nachhaltigen Sanierung

RETENTIS® im Mirabellgarten: Unser Beitrag zur nachhaltigen Sanierung

Der Rosengarten im Salzburger Mirabellgarten wird umfassend saniert, und wir von AgroBiogel sind mit unserem Produkt RETENTIS® mit dabei. Im Zuge der Erneuerung werden rund 2400 neue Rosenstöcke und die neuen Buchseinfassungen mit RETENTIS® ausgestattet, damit in den ersten Jahren eine stabile Wasser- und Nährstoffversorgung sichergestellt ist.

Nach rund drei Jahrzehnten Nutzung sind im Rosengarten deutliche Spuren zu sehen. Die Böden gelten als ausgelaugt, viele Rosenstöcke sind überaltert und die Erde ist stark verunkrautet. Deshalb werden ab September 2025 die bestehenden Pflanzen gerodet und das Erdmaterial der Beete vollständig abgetragen. Anschließend wird ein spezielles Rosensubstrat eingebracht, das die neue Grundlage für die Bepflanzung bildet.

Die Neugestaltung mit neuen, zum Teil insektenfreundlichen Rosensorten, frischen Buchseinfassungen, Zierkies und verschiedenen Zierstauden ist für den späten Herbst 2025 und das Frühjahr 2026 vorgesehen. Ziel ist es, den Rosengarten im Sommer 2026 wieder in voller Blüte erstrahlen zu lassen und ihn für Besucherinnen und Besucher noch attraktiver zu machen.

Die Verantwortlichen der Stadt Salzburg betonen die Bedeutung dieser Investition. Die gesicherte Finanzierung ermöglicht es, dieses Kleinod im Mirabellgarten in neuem Glanz erscheinen zu lassen und gleichzeitig ein gelungenes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Stadtgärten und Bauabteilung zu schaffen.

Moderne Bewässerung und RETENTIS® für beste Startbedingungen

Besonders in heißen Sommern zeigt sich, wie wichtig Grünflächen im städtischen Raum sind. Mit neuen Pflanzen, einem zeitgemäßen Bewässerungssystem und einem durchdachten Bodenkonzept wird der Rosengarten fit für die Zukunft gemacht. Der neu gestaltete Bereich soll ein gut zugänglicher Ort sein, an dem sowohl Gäste der Stadt als auch die Salzburger Bevölkerung lange Freude haben.

Ein technischer Schwerpunkt der Sanierung ist der Einbau einer künstlichen Bewässerung. Die Bewässerungsleitungen werden in einer Tiefe von etwa 30 Zentimetern verlegt. Diese Lage schützt die Leitungen und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Rosen gezielt tief wurzeln. Das Wasser steht nicht nur direkt an der Oberfläche zur Verfügung, sondern dort, wo sich die Wurzeln langfristig hinentwickeln sollen.

Genau hier setzt RETENTIS® von AgroBiogel an. Das Produkt wird im Wurzelraum der rund 2400 Rosen und der neuen Buchseinfassungen eingearbeitet. RETENTIS® speichert Wasser und Nährstoffe im Boden und gibt sie bei Bedarf an die Pflanzen ab. So wird die Versorgung in den ersten, besonders sensiblen Jahren stabilisiert, obwohl die künstliche Bewässerung in größerer Tiefe liegt und die Pflanzen zu tiefer Wurzelbildung angeregt werden.

Auf diese Weise wird die kritische Anfangsphase nach der Pflanzung zuverlässig überbrückt. Die Rosen und der Buchs können besser anwachsen, bleiben in Trockenperioden widerstandsfähiger und nutzen die neue Bewässerung deutlich effizienter. In Kombination mit dem frischen Rosensubstrat entstehen ideale Bedingungen für kräftige, gesunde Pflanzen.

Historische Struktur und moderne Zugänglichkeit

Trotz der umfassenden technischen und gärtnerischen Erneuerung bleibt die historische Anmutung des Rosengartens erhalten. Die Struktur entlang des Schlosses Mirabell wird entsprechend den Vorgaben des Denkmalschutzes weitestgehend beibehalten. Wege und Beete bleiben in ihrer Anordnung und Lage erhalten, sodass der charakteristische Eindruck des Gartens gewahrt bleibt.

AgroBiogel und RETENTIS® als Partner dieses Vorzeigeprojekts

Wir bei AgroBiogel freuen uns, mit RETENTIS® Teil dieses wichtigen Projekts im Herzen von Salzburg zu sein. Die Verbindung aus denkmalgeschützter Gartenanlage, klimafitter Bepflanzung, moderner Bewässerung und innovativer Wasserspeichertechnologie zeigt, wie historische Grünanlagen nachhaltig in die Zukunft geführt werden können.

Besonders freut es uns, dass grünplan Landschaftsarchitekten RETENTIS® bewusst in die Planung integriert haben und wir am Montag, den 17. November 2025, bei der Baubesprechung mit allen Beteiligten dabei sein durften. Die Umsetzung erfolgt durch Jakel Grünbau in enger Zusammenarbeit mit den engagierten Stadtgärten Salzburg.

RETENTIS® unterstützt im Rosengarten Mirabellgarten die neuen Rosen und Buchseinfassungen in ihrer entscheidenden Startphase. So entsteht ein langlebiger, widerstandsfähiger Pflanzenbestand, der in den kommenden Jahren für ein eindrucksvolles Blütenbild sorgen wird.

Wer sich für den Einsatz von RETENTIS® in eigenen Garten- oder Landschaftsprojekten interessiert, kann gerne Kontakt mit uns aufnehmen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar