
Effiziente Aufforstung mit RETENTIS® – Einblicke von der Rottalschau
Share
Klimawandelbedingte Trockenperioden, auslaugende Standorte und die Notwendigkeit, Wälder zügig und resilient wiederaufzubauen, prägen die Forstwirtschaft. Die Agrobiogel GmbH adressiert diese Herausforderungen mit RETENTIS®, einem zu 100 % biologischen Bodenhilfsstoff auf Ligninbasis, der Wasser im Wurzelraum speichert und über längere Zeit wieder abgibt. So werden Setzlinge zuverlässig vor Trockenstress geschützt und die Etablierung in den ersten, kritischen Jahren unterstützt.
Präsenz auf der Rottalschau
Auf der Rottalschau in Karpfham präsentierten wir RETENTIS® am Stand unseres Partners Gadermair. Im Mittelpunkt standen fachliche Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern aus Waldbetrieben, Forstämtern und Baumschulen. Diskutiert wurden praxisnahe Anwendungen bei Pflanzungen, die Integration in bestehende Forstpflanzverfahren sowie Möglichkeiten, Pflegeaufwand und Ausfälle in Trockenphasen zu reduzieren.
Vorteile von RETENTIS® für die Forstpraxis
Verbesserte Anwachsraten
RETENTIS® nimmt Niederschlags- und Gießwasser auf und stellt es der Pflanze über einen langen Zeitraum zur Verfügung. Dadurch sinkt der Trockenstress, und Jungpflanzen können sich trotz Witterungsschwankungen stabil etablieren. Die Aktivitätsdauer liegt bei drei bis fünf Jahren, die Wasserspeicherkapazität beträgt bis zu etwa 10 g Wasser pro Gramm Granulat.
Reduzierte Gießintervalle
Durch das erhöhte Wasserhaltevermögen lassen sich Bewässerungsmaßnahmen deutlich verringern – im Feld haben wir Einsparpotenziale von bis zu 40 % kommuniziert, was insbesondere in den ersten Standjahren den Arbeitsaufwand senkt.
Erhöhte Nährstoffeffizienz
RETENTIS® kann zusammen mit Dünger in den Boden eingemischt werden. Es bindet Nährstoffe und gibt sie sukzessive an die Wurzeln ab – Auswaschungsverluste werden reduziert und die Verfügbarkeit über Wochen verbessert.
Bodenverbesserung
Das Granulat fördert eine gleichmäßigere Bodenfeuchte, unterstützt Humusaufbau und verbessert langfristig die Bodenstruktur; Staunässe-bedingte Risiken werden gleichzeitig minimiert. Der pH-Wert des Produkts liegt im neutralen Bereich und beeinflusst den Boden-pH nicht.
Nachhaltigkeit
RETENTIS® wird in Österreich hergestellt und besteht aus Lignin, einem nachwachsenden Holzbestandteil der Zellstoffindustrie. Es enthält keine synthetischen Polymere, hinterlässt keine Mikroplastikreste und ist für den ökologischen Landbau gelistet – ein wesentlicher Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Anwendung in Aufforstung und Baumschulen
Für Aufforstungen empfehlen sich 50–100 g RETENTIS® pro Setzling, abhängig von Pflanzgröße und Bodenart. Das Granulat wird mit Aushub oder Substrat gemischt und 10–30 cm tief in den Wurzelraum eingearbeitet. In Baumschulen liegen die Richtwerte bei 10–20 g pro Liter Substrat; auch eine Aufbereitung als Wurzelschutzgel ist möglich.
Praxisnah bedeutet dies: direkte Zugabe in Pflanzlöcher bei Hohlspaten-, Erdbohrer- oder Widehopfhaue-Verfahren sowie das Untermischen in Container- und Anzuchterden, um gleichmäßige Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit sicherzustellen.
👉 Hier erfahren Sie mehr über die Anwendung
Fazit und Ausblick
Die Rottalschau bestätigte das hohe Interesse der Forstpraxis an Lösungen, die Ausfälle reduzieren und Pflegeprozesse effizienter machen. RETENTIS® der Agrobiogel GmbH überzeugte durch seine biologische Herkunft, die nachweisliche Wasser- und Nährstoffspeicherwirkung sowie die einfache Integration in etablierte Pflanzverfahren. Wir danken unserem Partner Gadermair für die Möglichkeit, RETENTIS® in diesem wichtigen Sektor zu präsentieren, und freuen uns auf die Vertiefung der neu geknüpften Kontakte.
Kostenloses Beratungsgespräch buchen
Sie möchten erfahren, wie RETENTIS® gezielt in Ihrem Forstprojekt eingesetzt werden kann? Unsere Experten beraten Sie unverbindlich und individuell.